Eugleniden sind sehr häufig vorkommende mikrobielle Eukaryoten, die vorwiegend in Süßwasserhabitaten zu finden sind und umfassen ungefähr 1400 Arten. Innerhalb phototropher Süßwasservertreter bilden die Taxa Trachelomonas und Strombomonas eine monophyletische Gruppe, die sich durch die Ausbildung eines anorganischen Gehäuses, der sogenannten Lorica, von anderen Eugleniden abgrenzt. In meiner Masterarbeit habe ich mit sechs Kulturen von Trachelomonas gearbeitet, die aus verschiedenen Seen um Dobrostany gesammelt wurden. Aus dieser Region der Westukraine wurden 52 Arten beschrieben. Basierend auf einer licht- und rasterelektronenmikroskopischen Analyse habe ich für die Kulturen eine detaillierte morphologische Beschreibung erstellt. Zusätzlich habe ich mithilfe von RaxML und MyBayes phylogenetische Analysen durchgeführt, um die nächsten Verwandten der etablierten Kulturen zu ermitteln. Durch den morphologischen Vergleich der Kulturen mit historischem Typus-Material, konnte ich für eine vor 100 Jahren beschriebene Art die genetische Information für eine nunmehr eindeutige Artenbestimmung generieren. Obwohl Taxonomie in den meisten Fällen nur als ein theoretisches Problem gesehen wird, sollte man nicht außer Acht lassen, dass sie die Grundlage für eine eindeutige Verständigung über Organismen ist und daher ohne Taxonomie die Beantwortung grundlegender biologischer Fragen unmöglich ist.
___
Anže Žerdoner Čalasan fertigte die Arbeit am Institut / Lehrstuhl Department I, Systematische Botanik und Mykologie in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marc Gottschling an.